Kinder errichteten gemeinsam einen freistehenden Bogen
← zum Blog

Auf nach Rom – Museum im Koffer macht Geschichte lebendig

15.05.2025MittelschuleGeschichte

Salvete discipuli, salvete discipulae! Ganz im Zeichen des alten Roms stand der Projekttag für die Klassen M5a und M5_6: Das „Museum im Koffer“ besuchte uns mit dem Mitmachprogramm „Auf nach Rom“ und ließ die Vergangenheit lebendig werden.

An verschiedenen Stationen tauchten die Schülerinnen und Schüler in das Alltagsleben der Römer ein: Sie fertigten eigene Kupferarmbänder mit Treibhammer und Prägestempeln an, mischten Make-up aus Kreidepulver, Rouge und selbstgemachtem Lipgloss, schrieben mit Feder und Tinte auf Papyrus und bereiteten in der römischen „Culina“ süße „Globi“ mit Honig und Mohn zu.

Auch als Gladiatoren durften sich die Kinder ausprobieren: Ausgerüstet mit Helm, Schild und Gladius erfuhren sie hautnah, wie schwer eine römische Rüstung war. Als römische Baumeister errichteten sie gemeinsam einen freistehenden Bogen, der am Ende so stabil war, dass die gesamte Klasse darüber laufen konnte.

Der Tag bot spannende, lehrreiche und kreative Einblicke – Geschichtsunterricht zum Anfassen. Ein herzlicher Dank gilt den Museumspädagogen Elisabeth und Jan vom Museum im Koffer.

Einige Rückmeldungen aus der Klasse zeigen, wie begeistert die Kinder waren:
Jonathan und Lukas staunten: „Die Rüstung war cool und richtig schwer – wie soll man die den ganzen Tag tragen?“
Moritz und Vincent waren beeindruckt vom Bauwerk: „Der Bogen hat gehalten – das hätte ich nie gedacht!“
Luca fand: „Die Kupferarmbänder waren cool und leicht herzustellen!“
Louisa und David sagten: „Das Kochen hat Spaß gemacht – sowas haben wir noch nie gekocht.“
Asya, Lara, Leonie und Liya lobten: „Die Make-up-Station und die Werkstatt mit den Armbändern waren voll cool. Wir durften alles selbst herstellen.“