Abschlussklasse der Mittelschule vor dem Siemens-Gebäude
← zum Blog

Berufsorientierung in der Mittelschule: Perspektiven für die Zukunft

08.01.2025MittelschuleAusflugBerufsorientierung

Die Berufsorientierung spielt eine zentrale Rolle in der Mittelschule, um Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf ihren beruflichen Weg vorzubereiten. Zwei spannende Veranstaltungen boten den Abschlussklassen wichtige Einblicke.

Bewerbertraining bei der Siemens AG

Die Klassen M10a und M10b hatten die Möglichkeit, an einem Bewerbertraining bei der Siemens AG in Erlangen teilzunehmen. Dort erhielten sie nicht nur spannende Einblicke in die Geschäftsfelder eines der größten Technologieunternehmen Deutschlands, sondern auch umfassende Informationen zu den Ausbildungsberufen und Dualen Studiengängen. Besonders praxisnah wurde der Vormittag durch ein Beispiel aus dem Auswahlverfahren und eine Gruppenarbeit gestaltet. Ein interessanter und informativer Tag, der die Jugendlichen auf ihre berufliche Zukunft vorbereitete.

Besuch von der Berufsschule B4

Ein paar Tage später besuchte Herr Ganslmeier von der Berufsschule B4 die Abschlussklassen der Mittelschule. Er beantwortete viele Fragen, etwa zu den Fächern in der Berufsschule, der Dauer der Ausbildung und den Umgang mit Krankheit während der Schulzeit. Besonders betonte er, wie wichtig es ist, einen Beruf zu wählen, der Freude bereitet und die eigenen Talente fördert. Ergänzend stellte er auch die Berufsfachschulen der Stadt Nürnberg vor, die für viele Schülerinnen und Schüler eine attraktive Möglichkeit darstellen, von der sie zuvor noch nichts wussten.

Beide Veranstaltungen boten wertvolle Orientierung und zeigten den Jugendlichen verschiedene Wege auf, ihre berufliche Zukunft erfolgreich zu gestalten.