Demokratie erleben – Die R9c wird „krisenfest“
21.12.2024RealschuleAusflugModerne LehrmethodenPolitik und Gesellschaft
In der letzten Schulwoche vor Weihnachten wurde die Klasse R9c im Rahmen eines spannenden Planspiels des Fränkischen Bildungswerks für Friedensarbeit „krisenfest“ gemacht. Einen ganzen Schultag lang gestalteten die Schülerinnen und Schüler eine fiktive Stadt und schlüpften dafür in verschiedene Rollen – vom Bürgermeister über den Supermarktbesitzer bis hin zu Influencern oder auch Personen, die in unserer Gesellschaft Diskriminierung erleben.
Mit Spielgeld ausgestattet hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, Allianzen zu schmieden, Demonstrationen zu organisieren, Anträge bei der Stadtverwaltung zu stellen und so ihre Interessen durchzusetzen. Ziel war es, die Stadt lebenswerter, ökologischer und friedlicher zu gestalten.
Durch das eigene Rollenhandeln erlebte die Klasse, wie Demokratie funktioniert und warum Kompromisse im Leben so wichtig sind. Gleichzeitig wurde klar: Es lohnt sich, sich für die Gemeinschaft einzusetzen. Denn gemeinsam und mit demokratischen Mitteln lassen sich Ziele erreichen und Veränderungen umsetzen.
Ein lehrreicher und unvergesslicher Tag, der nicht nur das Verständnis für gesellschaftliche Prozesse stärkte, sondern auch den Wert von Zusammenhalt und Engagement verdeutlichte.