Schüler*innen von hinten blicken auf die ehemaligen Grenztürme in Mödlareuth
← zum Blog

Exkursion nach Mödlareuth

04.07.2025GymnasiumAusflugGeschichtePolitik und Gesellschaft

Anfang Juli machten sich die 10. Klassen des Gymnasiums auf den Weg nach Mödlareuth. Ein kleiner Ort an der bayerisch-thüringischen Grenze, der nach dem Krieg bis 1989 durch die innerdeutsche Grenze geteilt war und deshalb auch als „Little Berlin“ bekannt wurde.

Vor Ort erhielten die Schülerinnen und Schüler eindrucksvolle Einblicke in die Geschichte der deutschen Teilung. Bei strahlendem Sonnenschein wirkte die Landschaft fast surreal friedlich – umso bedrückender war es, zu sehen, mit wie viel Aufwand, Technik und Kontrolle die Trennung der Ortsteile und Menschen durch Sperranlagen (Zäune, später eine Mauer), Stacheldraht und Überwachungssysteme durchgesetzt wurde.

Die Exkursion machte deutlich: Geschichte ist mehr als ein Kapitel im Schulbuch – sie wird greifbar, wenn man an den Orten steht, an denen sie geschehen ist.