
Gemeinsam für Menschenrechte
10.04.2025GymnasiumMittelschuleRealschulePolitik und Gesellschaft
Im Rahmen der „Nürnberger Wochen gegen Rassismus“ versammelten sich zahlreiche Schulen des Netzwerks „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ auf dem Kornmarkt zur Abschlussveranstaltung unter dem Motto: „Menschenrechte schützen!“ Mit dabei waren auch wir mit Klassen aus drei Schularten: je eine Klasse der Mittel- und Realschule (M8a, R8c) sowie zwei Klassen des Gymnasiums (G8a, G9c) setzten ein starkes Zeichen für Menschenrechte und gegen Rassismus.
Im Vorfeld der Veranstaltung hatte der Wahlkurs „SOR-SMC“ die Inhalte für unseren Stand zum Thema Menschenrecht auf Asyl vorbereitet, um vor Ort Interessierte über die Bedeutung und Dringlichkeit dieses Grundrechts zu informieren. Außerdem führte der Wahlkurs in der G8a einen Workshop durch, der von den beiden Q12-Schülerinnen Laura und Maret geleitet wurde.
Der Tag begann morgens mit einem Treffen einiger Schulen auf der Nürnberger Burg. Von dort aus begaben sich die Schülerinnen und Schüler in Form eines eindrucksvollen Sternlaufs in Richtung Kornmarkt.
Vielfältiges Programm auf dem Kornmarkt
Die Veranstaltung auf dem Kornmarkt bot den Schülerinnen und Schülern eine wertvolle Gelegenheit, sich intensiv mit verschiedenen Aspekten der Menschenrechte auseinanderzusetzen. An zahlreichen Ständen, die von den teilnehmenden Schulen vorbereitet wurden, konnten sie in den direkten Dialog treten, sich informieren und Fragen stellen. Das abwechslungsreiche Bühnenprogramm – moderiert von Maret und einer weiteren Schülerin – rundete die Veranstaltung ab. Neben musikalischen Beiträgen sorgten Redebeiträge, unter anderem von einer Vertreterin des Nürnberger Stadtrats, für nachdenkliche und motivierende Impulse.
Ein herzlicher Dank gilt allen Beteiligten für ihren großen Einsatz – insbesondere unseren Lehrkräften sowie den Schülerinnen und Schülern, die mit viel Engagement und Herzblut dabei waren.