
Kooperation mit den Windsbachern
09.04.2025GesamtschuleGrundschuleKooperationMusik
Die Wilhelm-Löhe-Schule ist nun offizielle Partnerschule der Windsbacher. Diese besondere Zusammenarbeit wurde kürzlich im Windsbacher Chorzentrum durch die Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung besiegelt.
Die Partnerschaft mit den Windsbachern bringt zahlreiche musikalische Möglichkeiten für unsere Schülerinnen und Schüler mit sich. Ziel ist es, regelmäßig gemeinsam zu singen, Gesangstalente zu entdecken und jungen Menschen neue Horizonte zu eröffnen. Die Musikpädagogen der Windsbacher unterstützen dabei aktiv die chorische Arbeit an unserer Schule. So erhalten die Kinder einen Einblick in die musikalische Welt und das Niveau des bekannten Windsbacher Knabenchors sowie des neuen Windsbacher Mädchenchors, der ab dem Schuljahr 2025/26 offiziell seine Arbeit aufnehmen wird.
Förderung von Talenten – Stimmen entdecken
„Talente so zu fördern, dass sich Kinder ihren Interessen und Stärken entsprechend entwickeln, das ist die tägliche Arbeit der engagierten Lehrkräfte – und auch die Arbeit der Windsbacher“, erklärte Ludwig Böhme, Künstlerischer Leiter der Windsbacher, anlässlich der Vertragsunterzeichnung.
Ganz konkret bedeutet die Kooperation: An unserer Grundschule wird dreimal pro Schuljahr eine Musikstunde in eine gemeinsame Singstunde umgewandelt. So können auch Kinder, die noch keine Erfahrungen mit dem Chorsingen haben, in diese Welt hineinschnuppern und möglicherweise ihre eigene Stimme entdecken. Ergänzend dazu erhalten unsere Lehrkräfte einmal pro Jahr eine spezielle Fortbildung zum Thema „Musikpädagogik und Gesang“.
Partnerschaften, die unseren Schulalltag bereichern
Die Wilhelm-Löhe-Schule pflegt eine enge Zusammenarbeit mit externen Kooperationspartnern aus verschiedenen Bereichen, wie der Stadtgesellschaft, Kirche, Kultur, Pädagogik und Diakonie. Diese Partnerschaften bereichern unseren Schulalltag enorm und unterstützen unsere Schülerinnen und Schüler dabei, über den Unterricht hinaus wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Mit den Windsbachern, dem Musikfest ION und der Kinder- und Jugendkantorei St. Sebald als Partner stärken wir unseren Anspruch im Bereich der musikalischen Förderung.
Die Wilhelm-Löhe-Schule ist eine von 14 Partnerschulen der Windsbacher in der Region. „Musik öffnet Türen – und so öffnen unsere 14 Partnerschulen ihre Türen für uns, damit wir gemeinsam musikalisch arbeiten können. Dafür sind wir dankbar und wir freuen uns auf die Partnerschaft, die wir nun alle mit Leben füllen werden“, so Ludwig Böhme.
Wir blicken voller Vorfreude auf die bevorstehenden gemeinsamen musikalischen Projekte und darauf, die Begeisterung für Chormusik an unserer Schule weiter wachsen zu sehen.