
MTB-Teams beim Bezirksfinale in Weißenburg
04.06.2025GesamtschuleWahlunterrichtSchoolbikerSport
Ende letzter Woche fand in Weißenburg das MTB-Bezirksfinale Mittelfranken im Rahmen der bayerischen Schulsportwettbewerbe statt. Mit dabei: 270 Schülerinnen und Schüler aus 18 Schulen – und mittendrin drei motivierte Mountainbike-Teams der Wilhelm-Löhe-Schule.
In den Wettkampfklassen II (Jahrgänge 2008–2011), III (2010–2012) und IV (ab 2013, ohne Grundschüler) gingen jeweils bis zu fünf Schülerinnen und Schüler pro Team an den Start. Gewertet wurden die drei besten Fahrerinnen und Fahrer pro Team – egal ob reine Jungen-Teams oder gemischt.
Der Wettkampf gliederte sich in zwei Teile: Im ersten Abschnitt mussten die Teilnehmenden bei verschiedenen Geschicklichkeitsaufgaben ihr Können beweisen. Slalomfahren, Gegenstände während der Fahrt aufnehmen und wieder absetzen oder Paletten überqueren forderten höchste Konzentration und Fahrtechnik. Fehler wurden mit Zeitaufschlägen von bis zu acht Sekunden bestraft.
Im zweiten Teil, dem Cross-Country-Rennen, ging es auf eine anspruchsvolle Geländestrecke rund um den Sportplatz. Obwohl technisch eher moderat, stellte der durchgehende Rasenbelag hohe konditionelle Anforderungen. Je nach Altersklasse mussten zwei bis vier Runden gefahren werden – ein echter Test für die Schnelligkeitsausdauer.
Der Trainer des Wahlkurses MTB, Stefan Böhm, trat mit drei Mannschaften an:
- Jungen II: Tim (R9a), Tobias (M9b) und Clemens (R7a) – Letzterer eigentlich noch zu jung für diese Altersklasse – fuhren einen hervorragenden 3. Platz ein.
- Jungen III: Moritz, Dennis, Peter (alle G9b), Luis (G7a) und Simon (G7d) zeigten eine überragende Leistung und holten sich verdient den 1. Platz.
- Jungen IV: Niclas (M5b), Ben (G5b), Paul (M5a) und Jan (R5a) schlugen sich tapfer und landeten auf dem 11. Platz.
Besonders spannend: Da die Radlerinnen und Radler nacheinander starteten und es keine Zwischenergebnisse gab, blieb das Rennen bis zur Siegerehrung offen. Die Freude war riesig, als klar wurde: Die Jungen aus WK III hatten sich tatsächlich den 1. Platz gesichert – und damit die Fahrkarte zum Landesfinale am 10. Juli in Herrieden!
Ebenso groß war die Überraschung beim Team der WK II, als es trotz Altersnachteil von Clemens mit einem starken Rennen auf das Treppchen fuhr.
Die Teilnahme erfolgte in einer Wettkampfgemeinschaft mit der Mittelschule Soldnerstraße Fürth, an der Stefan Böhm eine ebenfalls eine SAG (Schulsportarbeitsgemeinschaft) leitet. Gemeinsam reisten wir mit insgesamt 26 Kindern – je 13 von beiden Schulen – an. Drei Busse, darunter auch der Löhe-Bus, sorgten für den Transport. Vor Ort lief die Organisation reibungslos: Räder aufbauen, anmelden, Startnummern verteilen, beim Technik-Parcours unterstützen – alles Hand in Hand. Die Teams feuerten sich gegenseitig an und traten als starke Gemeinschaft auf.
Wir gratulieren unseren erfolgreichen MTB-Teams herzlich und drücken die Daumen für das Landesfinale in Herrieden – weiter so!