
„SingFrieden“
16.05.2025GymnasiumKooperationMusikPolitik und Gesellschaft
Am 8. und 9. Mai 2025, genau 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, wurde die Lorenzkirche zum Klangraum einer besonderen musikalischen Botschaft: Unter dem Titel „SingFrieden“ gestalteten rund 200 Kinder der vierten und fünften Klassen aus acht Nürnberger Schulen – darunter auch die Chorklasse G5d unserer Schule – zwei eindrucksvolle Chorkonzerte.
Das Projekt ist ein Auftragswerk des Musikfests ION, konzipiert von der renommierten Dirigentin und Chorpädagogin Friedhilde Trüün. Die Welturaufführung war dem Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkriegs am 8. Mai 1945 gewidmet.
In der bis auf den letzten Platz gefüllten Lorenzkirche sangen die Kinder gemeinsam mit einer professionellen Jazzband für den Frieden. Klanglich beeindruckend, emotional bewegend und inhaltlich hochaktuell wurde „SingFrieden“ sowohl für die Mitwirkenden als auch für das Publikum zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Unsere Schülerinnen und Schüler der Chorklasse G5d präsentierten sich auf der großen Bühne mit professioneller Lichttechnik, perfektem Sound und vor Hunderten von Zuhörerinnen und Zuhörern nicht nur musikalisch auf hohem Niveau, sondern sangen auch für eine friedliche Zukunft. Die Schülerinnen und Schüler unseres P-Seminars „Kulturmanagement“ halfen bei der Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung.
Die regelmäßige Mitwirkung unserer Chorklassen an den Sing-Projekten unter der Leitung von Friedhilde Trüün ist ein zentraler Bestandteil unserer Kooperation mit dem Musikfest ION. Die Schülerinnen und Schüler werden dabei auf besondere Weise in die Vorbereitung und Durchführung der Konzerte einbezogen.
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für dieses eindrucksvolle Zeichen für den Frieden.