
Spannende Einblicke in Pflege und Metallhandwerk
28.02.2025MittelschuleBerufsorientierung
Die richtige Berufswahl ist eine der wichtigsten Entscheidungen im Leben junger Menschen. Um den Mittelschülerinnen und Mittelschülern bei dieser Entscheidung zu helfen, fanden kürzlich zwei spannende Info-Veranstaltungen zur Berufsorientierung statt.
Pflege hautnah erleben
Mitte Februar erhielten interessierte Schülerinnen und Schüler wertvolle Einblicke in die generalistische Pflegeausbildung sowie die Ausbildung zur Krankenpflegehilfe. Frau Rohte und Frau Perchalla-Hutzler von der Pflegefachschule des St. Theresienkrankenhauses und dem Krankenhaus Martha Maria Nürnberg informierten umfassend über Zugangsvoraussetzungen, Tätigkeiten, Einsatzmöglichkeiten und Ausbildungsvergütung in den Pflegeberufen.
Besonders praxisnah wurde es am Ende der Veranstaltung: Die Teilnehmenden konnten ihre Hände desinfizieren und anschließend unter Blaulicht überprüfen – ein kleines, aber eindrucksvolles Experiment zur Bedeutung von Hygiene in der Pflege. Der Vortrag inspirierte einige so sehr, dass sie sich direkt für eine Ausbildung bewerben möchten. Ein rundum gelungener Nachmittag!
Let’s Play Metal – Einblicke in das Metallhandwerk
Im Technikunterricht drehte sich alles um das Metallhandwerk. Frau Bast, Berufsorientierungsbotschafterin des Metallhandwerks, besuchte die Abschlussklassen mit ihrem Schweißsimulator, um den Beruf des Metallbauers bzw. der Metallbauerin mit Fachrichtung Konstruktionstechnik vorzustellen.
Nach der theoretischen Einführung wurde es praktisch: In einer „Schrauben-Challenge“ konnten die Jugendlichen ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Diese praktische Erfahrung ermöglichte es den Schülerinnen und Schülern, einen greifbaren Eindruck von den Anforderungen und Fähigkeiten in diesem Berufsfeld zu bekommen.
Beide Veranstaltungen zeigten eindrucksvoll, wie wichtig praxisnahe Einblicke in verschiedene Berufsfelder sind. Sie helfen den Jugendlichen nicht nur, neue Perspektiven zu entdecken, sondern auch konkrete berufliche Interessen zu entwickeln.