Beim diesjährigen Jugend Forscht Regionalwettbewerb in Erlangen stellte unser Schüler Sanyukt (Q12) eindrucksvoll seine wissenschaftlichen Fähigkeiten unter Beweis. Mit seiner Arbeit zur „Untersu…
Nach beachtlichen siebten und sechsten Plätzen bei der Weltmeisterschaft in Eindhoven im Juli 2024 nahmen unsere beiden Robotik-Teams in den Herbstferien auf der Consumenta in Nürnberg bei der Ohm R…
P-Seminar Physik gestaltet Sonderausstellung im HORM
Das P-Seminar Physik arbeitet an einem spannenden Projekt: Gemeinsam mit dem Herrmann-Oberth-Raumfahrtmuseum (HORM) in Feucht entwickeln die Schülerinnen und Schüler eine Sonderausstellung zum Thema…
Erfolge bei den Internationalen Science-Olympiaden
Unsere Schule hat Grund zur Freude: Eine Schülerin und ein Schüler aus der Q12 haben beeindruckende Erfolge bei den diesjährigen Internationalen Science-Olympiaden erzielt!
Auftaktveranstaltung Begabtenförderung im Schuljahr 24/25
An unserer Schule gibt es Schülerinnen und Schüler, die „mehr als sonst“ tun wollen. Mit unserem Begabtenförderprogramm „más – mehr als Schule, mehr als sonst“ schaffen wir optimale Lern…
Ehemalige Schülerin erfolgreich im Bundeswettbewerb Informatik
Große Freude an der Wilhelm-Löhe-Schule: Unsere ehemalige Schülerin Natalie Teplitska gehört zu den 29 besten Informatik-Talenten in Deutschland, die vom 10. bis 13. September 2024 in der Endrunde…
42. Bundeswettbewerb Informatik: Ehemalige Schülerin der Wilhelm-Löhe-Schule für die Endrunde qualifiziert!
Mit einer herausragenden Leistung hat sich Natalie Teplitska für die Endrunde des 42. Bundeswettbewerbs Informatik in München qualifiziert. Bereits diese Qualifizierung ist ein großartiger Erfolg…
Robotik-Teams der Wilhelm-Löhe-Schule bereiten sich auf Weltmeisterschaft vor
Als amtierender deutscher Meister fahren zwei Teams unserer Schule zur Robotik-Weltmeisterschaft, dem RoboCup 2024, die vom 17. bis 21. Juli 2024 in Eindhoven, Niederlande stattfindet. Im Wettbewerb …