Anfang Juli machten sich die 10. Klassen des Gymnasiums auf den Weg nach Mödlareuth. Ein kleiner Ort an der bayerisch-thüringischen Grenze, der nach dem Krieg bis 1989 durch die innerdeutsche Grenze…
Am 25. Juni leitete der Leistungskurs „Politik und Gesellschaft“ der 12. Jahrgangsstufe des Gymnasiums eine eindrucksvolle Podiumsdiskussion zum Thema „Antisemitismus in Deutschland seit dem 07.…
Im Rahmen des diesjährigen Schulmottos „Die Welt und WIR in ihr“ setzte sich die Klasse G8b besonders intensiv mit dem Begriff „WIR“ auseinander. Schnell wurde deutlich: Wer etwas bewegen wil…
Am 8. und 9. Mai 2025, genau 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, wurde die Lorenzkirche zum Klangraum einer besonderen musikalischen Botschaft: Unter dem Titel „SingFrieden“ gestalteten…
Schulstraßen-Aktion für den sicheren und klimafreundlichen Schulweg
Gestern und heute verwandelte sich der Bereich vor unserer Schule morgens zwischen 7:30 Uhr und 8:15 Uhr in eine temporäre Schulstraße. Teile der Deutschherrnstraße und Solgerstraße wurden für de…
Im Rahmen der „Nürnberger Wochen gegen Rassismus“ versammelten sich zahlreiche Schulen des Netzwerks „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ auf dem Kornmarkt zur Abschlussveranstaltun…
Im Rahmen des Projekts „Lernort Staatsregierung“ durfte die Klasse G11c kürzlich einen spannenden Exkursionstag in München verbringen. Ziel war das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und V…