Ruprecht Polenz und Günter Gloser besuchten im Rahmen der Initiative "Zsammrüggn - Demokratiepakt Nürnberg" unsere 11. Klassen
← zum Blog

Tu was! Demokratie aktiv verteidigen

25.03.2025GymnasiumPolitik und GesellschaftVortrag

Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit. Sie lebt von Menschen, die sich für sie einsetzen. Genau das war die zentrale Botschaft, als die ehemaligen Bundestagsabgeordneten Ruprecht Polenz und Günter Gloser im Rahmen der Initiative „Zsammrüggn – Demokratiepakt Nürnberg“ unsere 11. Klassen besuchten. Mit seinem Buch „Tu was! Kurze Anleitung zur Verteidigung der Demokratie“ gibt Polenz klare Handlungsempfehlungen, um sich aktiv für unsere Gesellschaftsordnung einzusetzen.

Besonders beeindruckend war seine eindringliche Mahnung: Demokratie ist kein Selbstläufer. Sie ist bedroht durch Fake News, Hetze und extremistische Strömungen, die unsere Gesellschaft spalten wollen. Doch dem kann jeder Einzelne etwas entgegensetzen: durch kritisches Denken, politisches Engagement und eine klare Haltung gegen Hass und Ausgrenzung.

Nach einem inspirierenden 20-minütigen Vortrag von Ruprecht Polenz hatten unsere Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, Fragen zu stellen und mit ihm zu diskutieren.

Polenz, der sich seit Jahren aktiv gegen rechtsextreme Ideologien und Demokratiefeindlichkeit positioniert, sieht besonders die junge Generation in der Verantwortung: mitreden, wählen gehen, sich engagieren. Seine klare Botschaft: „Wenn wir nicht mehr an die Demokratie glauben, ist sie kaputt.“

Die Veranstaltung hat uns inspiriert. Wir nehmen den Aufruf gerne an und setzen uns weiter für eine lebendige und wehrhafte Demokratie ein. Tu was!