Schülerinnen und Schüler beim Planspiel WIWAG: sie sitzen in einer Gruppe und erarbeiten etwas an Tablets
← zum Blog

WIWAG – Wirtschaft hautnah erleben

18.02.2025FachoberschuleGymnasiumModerne LehrmethodenWirtschaft

An drei Tagen Ende Januar fand an unserer Schule das Wirtschaftsplanspiel WIWAG statt – eine spannende Simulation, in unsere Schülerinnen und Schüler betriebswirtschaftliche Grundlagen praxisnah erlernen konnten. Das Planspiel wurde schulartübergreifend durchgeführt, so dass die Schülerinnen und Schüler der Fachoberschule zusammen mit den Gymnasiasten des Leistungsfaches Wirtschaft und Recht in verschiedenen Unternehmen agierten.

Was ist WIWAG?

Mit dem Planspiel WIWAG erlangen Schülerinnen und Schüler betriebswirtschaftliche Grundlagenkenntnisse. Sie treffen Entscheidungen in ihrer Rolle als Vorstand eines Unternehmens und analysieren deren Auswirkungen. Dabei müssen unterschiedliche Anspruchsgruppen – von Arbeitnehmern über Aktionäre bis hin zu Verbrauchern – berücksichtigt werden. Da die Schülerinnen und Schüler ihre Entscheidungen in Gruppen treffen, fördert WIWAG zudem wichtige Sozialkompetenzen wie Team- und Konfliktfähigkeit.

WIWAG basiert auf einer interaktiven Unternehmenssimulation und verfügt über einen modularen Aufbau, sodass auch komplexe wirtschaftliche Zusammenhänge schrittweise und umfassend erlernt werden können.

Einblicke in das Planspiel

Während der drei Tage schlüpften die Schülerinnen und Schüler in die Rolle von Unternehmensvorständen und mussten ihre Firmen strategisch zum Erfolg führen. Eine besondere Herausforderung stellte die Gewinnung von Investorengeldern dar. Dazu mussten die Teams kreative Werbevideos drehen, einen überzeugenden Elevator Pitch präsentieren und ihr Geschäftsmodell gegenüber potenziellen Investoren verteidigen.

Das Planspiel vermittelte den Teilnehmenden nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Erfahrungen in unternehmerischem Denken und Handeln. Entscheidungen über Produktion, Marketing, Personal und Finanzen mussten gut durchdacht und auf die Marktbedingungen abgestimmt werden.

Eine Schülerin fasste ihre Eindrücke so zusammen: „Am Planspiel fand ich besonders spannend, dass wir unser theoretisches Wissen aus dem Unterricht endlich in der Praxis anwenden konnten. Auch die Zusammenarbeit mit den FOS-Schülern hat echt Spaß gemacht und ziemlich erfolgreich geklappt, obwohl wir uns vorher nicht gekannt hatten.“