Logo des Fördervereins für Schulsozialarbeit
← Partner & Förderer

Förderverein für Schulsozialarbeit

Zielsetzung

Im Jahr 2004 gründeten Eltern und Lehrer unseren Verein zur Förderung der Schulsozialarbeit in der Löhe-Schule. Unser Ziel ist es, in Zusammenarbeit mit dem Beratungszentrum Netzwerke zu knüpfen. So finanzieren wir immer wieder externe Hilfsangebote, die Impulse bei der Unterstützung unserer Kinder setzen. So fördern und unterstützen wir mit dem Beratungszentrum der Schule die Schulsozialarbeit in der Wilhelm-Löhe-Schule.

Aufgaben des Vereins

Der Verein versteht sich primär als Organisationsplattform für Eltern, Lehrer und Schüler, die konstruktiv Schule verändern und gestalten wollen. Wir planen mit, wir organisieren mit, wir geben Unterstützung bei der Durchführung. Aktuell beschäftigen wir uns in enger Absprache mit der Schule mit folgenden Förderaktionen:

Ausbildung von Schülern für Betreuungs- und Förderungsaufgaben – Zu Schuljahresbeginn bildet Frau Katzer als Grundschullehrkraft Oberstufenschüler/innen für ihre Aufgabe als Lehrassistent/innen aus. Wir unterstützen die Ausbildung finanziell.

Warum man eine gute Handschrift braucht – Die Schrift formt das Denken und öffnet den Geist? Auf jeden Fall ist eine gut zu lesende Handschrift das Medium, mit dem die Schüler/innen sich den Lehrer/innen mitteilen können. Die Schreibexperten von STABILO Education arbeiten mit unseren Lehrkräften an einer zielgerichteten, individuellen Förderung der Schreibmotorik. Seit zwei Jahren unterstützen wir finanziell die Zusammenarbeit der Löhe-Schule mit dem Forschungsinstitut.

Elternakademie – Wir finanzieren eine Reihe von Eltern-Informationsabenden zu aktuellen schulischen und erzieherischen Themen. So bieten wir allen Eltern die Möglichkeit, sich niederschwellig in der eigenen Rolle als Erziehender weiterzubilden. Bisherige Themen waren Pubertät, Medienkonsum, psychische Störungen bei Kindern und Jugendlichen. Es sind weitere Abende in Planung, über die wir auf der Homepage informieren werden.

Unterstützung von Elterngruppen bei der Organisation von Veranstaltungen – Sie sehen ein Problem, dann gehen Sie es mit anderen Eltern an. Wir helfen dabei. Beispiele: Elternabende, Elterngesprächskreise, Veranstaltungen der Reihe Elternakademie, Fortbildung für Klassenelternsprecher

Unterstützung von Lehrkräften bei Planung und Durchführung von pädagogisch orientierten Veranstaltungen – Wir sind auch Ansprechpartner für Lehrkräfte unserer Schule und unterstützen finanziell oder personell deren pädagogische Projekte.

Finanzierung

Wir erheben keine Mitgliedsbeiträge, wir finanzieren unsere Arbeiten aus dem Verkauf von Klassenfotos, den Einnahmen beim Sommerfest (Tombola, Kuchen- und Salatbüffet) sowie aus Spenden. Sie können uns jederzeit mit einer Spende unterstützen an das Spendenkonto:

IBAN: DE96 7605 0101 0005 3112 87
BIC: SSKNDE77XXX

Auf Wunsch erhalten Sie eine Spendenquittung, bitte nehmen Sie hierfür Kontakt mit dem Vorstand auf.

Direkte Anfragen an den Förderverein über den Vorstand

Kontakt

Vorsitzender des Fördervereins: Daniel Mehburger
Stellvertretender Vorsitzender: Jan Rösler
Weitere Vorstandsmitglieder: Svenja Giebel, Sebastian Giebel, Pfarrer Mark Meinhard, Stephanie Reumann, Kathrin Schofer

Diplom-Sozialpädagoge im Beratungszentrum, Koordination des Wahlunterrichts, Förderverein für Schulsozialarbeit
Daniel Mehburger
Diplom-Sozialpädagoge im Beratungszentrum
Schulsozialarbeit, Koordination des Wahlunterrichts, Förderverein für Schulsozialarbeit
daniel.mehburger@loehe-schule.de 0911/27082-53

Unser besonderer Dank gilt den vormaligen Vorständen und Gründungsmitgliedern für ihre Zeit, ihr Nachdenken und Ausprobieren und für ihr Engagement für Schülerinnen und Schüler, denen die Unterstützung des FSW gut tut und gut getan hat.